90. Kapitel – Die Dampfnudeln

Seit Montag freue ich mich darauf: auf die Dampfnudeln, die der chef unseres französischen Betriebsrestaurants für diese Woche angekündigt hat. Das Restaurant hat eine deutsche Woche ausgerufen und kocht seit Wochenbeginn deutsche – vor allem süddeutsche – Köstlichkeiten. Ich habe mich vorwiegend an die Süßspeisen gehalten und vorgestern einen herrlichen Apfelstrudel mit Vanilleeis (welcher, wie Eva ganz richtig bemerkt, nicht aus Deutschland, sondern aus Österreich stammt – in unserer Küche kennt man den Unterschied allerdings nicht; auch da gibt es einiges aufzuarbeiten…) und gestern einen leckeren bayrischen Apfelkuchen genossen.

Allein die Dampfnudeln stehen noch aus. Heute soll es sie geben: frohgemut begebe ich mich in unsere Kantine – um dort feststellen zu müssen, dass meine Dampfnudeln von der Speisekarte gestrichen sind.

Ich bin sprachlos. Was ist unserem Koch nur eingefallen? Vorwurfsvoll blicke ich den maître queux an.

Zerknirscht gibt dieser zu, im letzten Moment vor den Dampfnudeln gekniffen zu haben. Man habe sich einfach nicht getraut, dieses Gericht herzustellen. Keiner der französischen Kochgehilfen – und er selbst auch nicht – habe jemals Dampfnudeln zubereitet. Daher habe man sie kleinlaut wieder aus dem Programm genommen.

Dann fragt der Koch mich doch tatsächlich, ob nicht mein legendärer Butler aushelfen wolle. Man brauche ganz klar einen erfahrenen cordon bleu, um die Dampfnudeln zu kochen. Ob Anatol sich nicht bereiterklären wolle, einzuspringen… man wisse sich sonst keinen Rat mehr.

Ich verspreche, Anatol darum zu bitten. Der Gute wird irgendwann vor Einbildung nicht mehr durch die Tür passen.

Follow Anatols Abenteuer on WordPress.com

Comments

  1. eva says

    Dampfnudeln stehen auch schon seit längerem auf der Rezeptwunschliste. Bei uns heißen sie Buchten und werden mit Marmelade (sorry, Konfitüre) gefüllt und mit Vanillesauce serviert. In der Pfalz soll es welche mit Salzkruste geben. Die machen mich neugierig.
    Ich war auch etwas böse in der Kantine, Apfelstrudel und Kaiserschmarren als süddeutsche Küche zu verkaufen, da steigt mir die – österreichische – Galle hoch 😉
    Auf das Rezept bin ich schon neugierig 🙂

  2. majorneryz says

    Ja da hast Du Recht 😀 ich hab das den französischen Kollegen auch gesagt, dass das KEINE deutschen, sondern österreichische Spezialitäten sind 😉

    Vielleicht solltest Du denen bei der Zubereitung der Dampfnudeln/Buchteln helfen! Anatol traut sich das nicht wirklich zu, würde Dir dabei aber gern zur Hand gehen!

  3. says

    Dampfnudeln und Buchteln sind bei mir dann vom Teig und der Zubereitung her etwas anderes. Die letzten Dampfnudeln sind aber nuschelnuschel Jahre lang her.
    Mal sehen, wer von uns sich zuerst traut…! 🙂

  4. majorneryz says

    Ja, ich bin auch gespannt!
    Lieben Dank für Deine Likes 🙂 ich freu mich so!
    Anatol und Elie hüpfen hier immer vor Freude im Kreis, wenn sie die Likes entdecken.

  5. majorneryz says

    Vielen lieben Dank 🙂
    Anatol schimpft schon mit mir, weil ich nicht zum Schreiben komme … die Arbeit nimmt im Moment überhand.
    Wenn ich nachher zu Hause ankomme, weiss ich schon, wer hinter der Tür mit dem Nudelholz wartet …
    Ich hoffe, in den nächsten Tagen endlich mal wieder schreiben zu können – geht ja so nicht weiter!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s