32. Kapitel – Anatol backt Brot

IMG_2027Anatol inspiziert den Küchenschrank. Eben hat er mehrere angebrochene Packungen Mehl gefunden, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen.

Obwohl es seine Aufgabe ist, die Vorräte zu überwachen und dafür zu sorgen, dass nichts schlecht wird, versucht er dennoch, mir dieses Vergehen in die Schuhe zu schieben: „Wenn ich jetzt nicht in den Schrank geguckt hätte, wäre das Mehl im April abgelaufen! Ich muss mich hier wirklich um alles kümmern!“

„Anatol, die Vorräte sind Deine Sache, das weisst Du doch!“ antworte ich – etwas verstimmt.

Darauf kommt von ihm nur ein verächtliches Schnauben, auf das ich nichts weiter erwidere. Meist ist so eine vermeintliche schlechte Laune bei Anatol nämlich nur Vorbote irgendeiner originellen Aktion – diesen Impetus will ich auf keinen Fall stoppen.

IMG_2021Und richtig – Anatol bereitet etwas vor. Er hat einiges zusammengestellt und will nun damit photographiert werden. Hier die Zutaten, die Anatol gleich zu einem Fladenbrot verarbeiten wird:

100g Einkornmehl
100g Khorasan-Weizenmehl
1 EL Maismehl
1 EL Kreuzkümmel
1 EL Koriandersamen
1 TL Salz, 1/2 TL Zucker, 1/2 TL Natron
ca. 200 ml Wasser

Anatol sagt, das Natron stehe normalerweise nicht in seinem Rezept. Er möchte aber mal ausprobieren, ob das Fladenbrot damit etwas weicher wird. Es wird also ein Experiment!

Nun mischt Anatol als erstes das Mehl, den Kreuzkümmel, die Koriandersamen, Salz, Zucker und Natron. Er sagt, man könne das Mehl auch noch sieben, wenn man dazu Zeit habe. Wichtig sei das Sieben vor allem, wenn man einen Kuchen backen wolle, der schön locker werden solle. Beim Fladenbrot sei das aber nicht so besonders wichtig. Er verzichtet heute also darauf.

IMG_2022

Das wird alles gut verrührt, dann kommt etwas Wasser dazu. Diese Mischung verknetet Anatol nun gut, bis ein schöner fester Klops daraus wird.

Letzteren rollt Anatol nun in der Backform aus, die er mit Olivenöl eingefettet hat.

IMG_2026

Nun kommt der Teig, der ca. 5 mm dick ist, in den Ofen. Diesen hat Anatol auf 100°C vorgeheizt, denn das Brot soll im Grunde nur getrocknet werden – und das ca. 40 Minuten.

Ob das schmeckt? Ich bin gespannt …

Das Fladenbrot ist fertig. Es ist schön weich und locker – aber es fehlt ein wenig Salz. Das nächste Mal muss etwas mehr rein. Ansonsten: ganz köstlich!

Wer es lieber etwas fester mag, dem rät Anatol, einfach das Natron wegzulassen.

Follow Anatols Abenteuer on WordPress.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s